Der eigene Blog ist endlich eingerichtet.Mein Blog Man ist ein bisschen stolz und aufgeregt zugleich. Jetzt werden die ersten Beiträge verfasst, Schlagworte vergeben, Bilder eingefügt und es passiert ... nichts. Keine Kommentare, keine Likes, keine Reaktionen. Wie mache ich meinen Blog bekannt? 18 Tipps dazu von mir.

WordPress Seite kopieren – So geht’s
Nutzer von WordPress kennen das Problem: Man will eine WordPress Seite kopieren, z. B. um die gleiche Struktur zu übernehmen und nur die Inhalte auszutauschen. Auch wenn man die gleiche Seite in einer anderen Sprache haben will, eignet sich die Option, eine Seite einfach zu kopieren und dann nur den Text auszutauschen. Manche Nutzer wollen gern auch WordPress (Blog-) Beiträge kopieren. Leider fehlt jedoch die Möglichkeit Seiten oder Beiträge zu duplizieren in der Grundversion von WordPress. Es gibt trotzdem eine schnelle und einfache Möglichkeit, dank eines Plugins!
WordPress Seite kopieren mit „Duplicate Post“
Das Plugin „Duplicate Post“ macht genau das was man braucht – Es fügt die Option hinzu, Seiten und Beiträge einfach mit einem Knopfdruck zu kopieren.
Und das geht so:
1. Geht zunächst auf „Plugins“ -> „Installieren“ und sucht nach „duplicate post“
2. Klickt nun auf „Installieren“ und nach der Installation auf „Plugin aktivieren“
3. Ihr findet ab jetzt unter „Seiten“ und „Beiträge“ jeweils unter dem Element im Menü den Hinweis „Duplizieren“

4. Wenn ihr auf Duplizieren klickt, wir die aktuelle WordPress-Seite kopiert und als Entwurf abgelegt

Weitere Einstellungs-Optionen
Im Menü „Einstellungen“ -> „Artikel duplizieren“ findet ihr weitere Optionen zum Plugin
Ihr könnt dort zum Beispiel einstellen, dass die Kurzfassung des/der originalen Artikels/Seite mit kopiert werden soll. Auch könnt ihr entscheiden, ob Kategorien, Anhänge, Schlagwörter oder Rollen der Orginalseite mit kopiert werden sollen oder nicht. Dazu setzt ihr einfach den Haken an den entsprechenden Boxen ein.

Dann viel Spaß beim fröhlichen WordPress Seite kopieren. Wenn ihr andere nützliche WordPress-Plugins kennt, weist gern in den Kommentaren darauf hin!
Hallo
Super infotmativer Post. Danke
Frage:
Wenn ich nun die Seite kopiere, muss ich dann wieder mit meinem Provider die neue Seite (unbenennen) und hosten?? Oder??
danke
mfg Däuber
Nein, der Provider hat damit nichts zu tun, da hier bestehende Seiten einer vorhandenen WordPress Einrichtung kopiert werden. Es ist lediglich eine neue Seite.
Hallo Rico,
ich hätte da noch eine Frage kennst du das Plugin UpdraftPlus? Geht das ganze damit auch? Hab es bis jetzt nur für simple Backups benutzt. Allerdings würde ich mir gerne mal ein Grundgerüst bauen auf das ich dann immer neue Seiten aufbauen kann. Würde das gehen das man sich alles einstellt wie man will also: Plugins, Einstellungen, vielleicht sogar ein gekauftes Theme das man immer verwendet?
Vielen dank schon schonmal für die Mühe!
Hallo Philip, leider kenne ich das Plugin nicht, du findest aber unter https://de.wordpress.org/plugins/updraftplus/ Details und kannst da im Support-Forum sicher Hilfe finden.
Hallo Phillip,
dafür kannst du das Plugin „All-in-One WP Migration“ nutzen, einfach die Seite aufbauen, auf einem neuen Server die gleiche WordPressversion installieren, plugin installieren und die Exportierte Datei einspielen, je nach größe dauert das dann natürlich seine Zeit, aber immernoch besser als den kompletten Aufbau wieder neu zu machen. So habe ich mal einige Kundenprojekte auf XAMPP auf meiner Lokalenmaschine eingerichtet und dann erst beim Kunden in Betrieb genommen.
Bei deiner Idee mit den Kauftemplates mehrfach zu verweden hätte ich persönlich Bauchschmerzen.
Vielen Dank für den Beitrag!
Wunderbar!!! tolle Anleitung -und: hat funktioniert.
Kann WordPress eigentlich auch ohne zusätzliche Plugins etwas??? Manchmal sollte man halt doch zu einem richtigen CMS greifen…, anstatt sich mit einem Blogsystem und gefühlten tausend Plugins rumzuärgern! 😉
Danke. Das hat Mir weitergeholfen 🙂
Vielen Dank für diese Empfehlung, genau die Funktion habe ich schon lange gesucht.
Kann man alternative auch WP Staging dafür nutzen ? Beziehungsweise reicht dafür die Free Version ? Ich habe dazu hier ein paar Infos gefunden : https://seo-marketing.koeln/wp-staging-wordpress-websites-mit-plugin-klonen/ . Kann dazujemand was sagen? Liebe Grüße