Ein Tool, das die richtigen Journalist:innen zu meiner Story findet? Will ich ausprobieren! Das war der Impuls, als ich von The blinq gehört habe. Gesagt getan: Ich durfte das Tool vorab testen und teile hier meine Erfahrungen mit euch.
Rezension: Social Media in der Medienarbeit von Marcel Bernet
Social Media scheint die PR-Branche momentan umzutreiben. Facebook, Twitter und all die anderen sind zumindest derzeit der Renner in der Fachliteratur. Auch das Buch „Social Media in der Medienarbeit – Online PR im Zeitalter von Google, Facebook und Co befasst sich mit den Möglichkeiten des Mitmach-Webs.
Das Buch ist mit ca. 180 Seiten nicht so umfangreich wie andere Fachbücher zu diesem Thema. Das muss aber kein Nachteil sein. Jeder der sich die Grundlagen zu Social Media aneignen will und im eigenen Unternehmen mit diesem Thema betraut wird, findet hier gelungene Ansätze für die PR-Arbeit. Ausgehend von der Frage „Was ist Social Media?“ erläutert Autor Marcel Bernet, selbst Inhaber einer Schweizer PR-Agentur, den Wandel der Mediengesellschaft hin zur Dialogkultur. Es werden konkrete Medienerscheinungen wie der Social Media Release oder der Social Media Newsroom vorgestellt, auch die wichtigsten Plattformen wie Facebook, Twitter, Flickr oder Wikis werden im Bezug auf die Medienarbeit erläutert.
Wie geht man mit Bloggern um, in Zeiten in denen Massenmedien eine andere Bedeutung zukommt als noch vor 10 Jahren? Welche Fragen muss ich mir bei der Erstellung eines Social Media Konzeptes stellen? Und wozu überhaupt Medienarbeit in Sozialen Netzwerken? Das Buch geht nicht unendlich in die Tiefe, sondern zeigt eher in angenehm kurzen Kapiteln die wichtigsten Grundlagen auf. Dabei betont Bernet, dass es auch weiterhin die Inhalte sind, die zählen. Gute Medienarbeit basiert auch in Zeiten des Social Web auf guten Geschichten und Prinzipien wie Aktualität, Wahrheit, Individualität, Authentizität und Transparenz.
Wer Medienarbeit betreibt und in das Thema Social Media einsteigen will, kann bei „Social Media in der Medienarbeit“, erschienen im VS Verlag, beherzt zugreifen. Fortgeschrittene User oder Experten die sich in eine ganz spezielle Richtung weiterbilden wollen, schauen auch lieber nach spezieller Literatur oder recherchieren in den bekannten Onlinemedien der Branche.
- Broschiert: 198 Seiten
- Verlag: Vs Verlag
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3531172964
- ISBN-13: 978-3531172965
- Größe und/oder Gewicht: 20,8 x 14,7 x 1 cm
- Preis: Ca. 25 Euro
Danke Rico-Thore Kauert für die klare, konzise Rezension. Wer mal in das Buch reinlesen will, kann sich hier das Kapitel «Monitoring» gratis downloaden: http://dl.dropbox.com/u/2186923/socialmediamedienarbeit_monitoring.pdf